zum Menü Startseite
 

Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!

NEU - Hier finden Sie den Elternbrief 2022/2023 - 3

Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.

Rosentag 2023

-Am 27. März hat die SMV rund 440 Rosen und 400 Lollis an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ausgeteilt. Bestellt werden konnten in den Mannheimer Gymnasien Ursulinen, Lessing, Bach, KFG, Moll, LFG, Elisabeth und dem Lilo.

Jazz-Musikerin zu Gast im Musikunterricht

-Am 24. März, besuchte die Jazzmusikerin Gabriele Maurer die Klassen 7d, 8d, und 9b im Musikunterricht und stellte ihr Instrument und ihren Beruf als (Jazz-)Musikerin vor. Berufsmusikerin zu sein bedeutet für Gabriele Maurer ein hybrides Arbeitsfeld bestehend aus Unterricht und Konzerten, der Arbeit als Bandleaderin/Managerin und der Arbeit mit und um Social Media, an dem sie die Schülerinnen und Schüler teilhaben ließ.

Einsatz für den Wald

-Die Klasse 8e war am 24. März im Waldhaus in Mannheim-Gartenstadt im Käfertaler Wald und hat in einem sehr intensiven Arbeitseinsatz 41 der invasiven Traubenkirschen gerodet. Nach einer Einführung in die Thematik und Erläuterungen zum Zustand des Waldes wurden die Arbeitsgeräte erklärt. Während der Arbeiten konnten wir erleben, wie die Teams zusammenarbeiten und die Klasse miteinander weiter zu einer Einheit wird. mehr

Probenlandheim der Mittelstufen-Theater-AG

-Die Mittelstufen-Theater-AG hat vom 20. bis 22. März 2023 ein intensives Probenlandheim in Worms verbracht. Dabei tauchten 18 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen unter Begleitung von Frau Frind und Herrn Stadtherr in die Welt von Astrid Lindgrens "Ronja Räubertochter" ein. Aus braven Schülern wurden rauflustige Räuberbanden, die sich auch mal in grimmigen Kämpfen gegenüberstehen. Die Arbeit an dem neuen Stück ging gut voran, und jetzt freuen sich alle auf die Aufführungen im Juni.

Bestellung Schuljahresplaner für das Schuljahr 2023/2024

-Die Schuljahresplaner für das kommende Schuljahr können bis zum 31. März 2023 bestellt werden!

Und so läuft's:
Die Schüler geben den entsprechenden Betrag als Schein - bitte kein Münzgeld (!) sowie den ausgefüllten unteren Bestellzettel
bis spätestens am 31. März 2023
bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer ab.

Die neuen 5.-Klässler bekommen den Schuljahreplaner zur Begrüßung am Lilo vom Förderverein des Lilo geschenkt.

Phoenix Theatre zu Gast am Lilo

-Am 15. und 16. März war das englischsprachige Phoenix Theatre am Lilo zu Besuch. Alle Schüler und Schülerinnen besuchten mit ihren jeweiligen Klassenstufen eine der unterhaltsamen Vorstellungen und einige von ihnen wurden sogar selbst auf der Bühne aktiv. Im Anschluss nutzen viele von ihnen die Gelegenheit, die Schauspieler zu befragen – natürlich auf Englisch. Fun was had by all!

Erfolgreiche Fußballer

-Die von Fabian Lauder und Patrick Hedfeld betreute Mannschaft ist Sieger im Fußball Wettkampf II Jungen auf Stadtebene. Damit eine Runde weiter! Im entscheidenden Spiel am 15. März wurde Torwart David Hohn mit zwei gehaltenen und einem selbst verwandelten Elfmeter zum Helden.

Information zum Ukraine Krieg

-Am 13. März besuchte Hauptmann Marlon Klier, ein Jugendoffizier der Bundeswehr, die Klasse 10d mit ihrem Lehrer Herr Homola im Rahmen des Geschichtsunterrichts und hielt einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Ukraine-Krieg, verbunden mit der Frage, was dieser uns in Deutschland angeht. Die Klasse zeigte sich gut informiert, was die rege Beteiligung und die Qualität der gestellten Fragen zeigte, wovon Herr Klier sehr angetan war.

Gut für die Klassengemeinschaft

-Die Klasse 8e hat am 9. März einen Klassentag im Jugendhaus verbracht. Bei Teamspielen wurde sowohl in der großen Gruppe als auch in Kleingruppen über die Klassengemeinschaft gesprochen und diese immer wieder gestärkt, indem z.B. Spiele zum Vertrauen durchgeführt wurden. mehr

Viel Spaß auf dem Eis

-Am 7. März war die Klasse 8e mit Frau Backes und Herrn Als beim Schlittschuhfahren im Eissportzentrum Herzogenried. Die Klasse hatte viel Spaß bei einen wunderbaren Vormittag auf dem Eis.

Der Physik-LK zu Besuch im GKM

Der Physik-LK zu Besuch im GKMZur Veranschaulichung der großtechnischen Umsetzung der im Unterricht erarbeiteten Theorie der elektromagnetischen Induktion besuchte der Physik-Leistungskurs der Kursstufe 1 am 7. März das Großkraftwerk Mannheim. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes war die Aussicht von der rund 120 m hohen Aussichtsplattform des Blockes 9.

Besuch aus Frankreich am Lilo

-Nach dem erfolgreichen Besuch in Dole und dem ersten Kennenlernen der Austauschpartner erfolgt nun der Rückbesuch der französischen Austauschschülerinnen und -schüler des Collège Claude Nicolas Ledoux in der Woche vom 27. Februar bis 4. März. Die Jugendlichen lernen ganz im Sinne der französisch-deutschen Freundschaft das Leben in den Familien und das Lernen in der Schule der jeweils anderen Nationalität kennen. mehr

Kunstwerk des Monats März 2023

Den Platz für das Kunstwerk des Monats März teilen sich sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d. Diesen beeindruckenden Ergebnissen gingen mehrere Übungen zu unterschiedlichen Zeichentechniken voraus. Die Kinder lernten, dass man durch die Veränderung des Drucks auf einen Bleistift und durch das Verwenden verschiedener Bleistiftstärken unterschiedliche Tonwerte (Helligkeitsstufen) erzeugen kann. mehr
Die abgebildeten Zeichnungen sind von Radu, Elisa, Julius, Luise, Milla und Lale-Laima

Spaß auf dem Eis

-Am 28. Februar 2023 ging die Klasse 7c mit Herrn Fogel und Herrn Segner Eislaufen ins Eissportzentrum Herzogenried und hatte dabei viel Spaß. mehr

Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

-Die Klasse 7b wollte angesichts der schrecklichen Nachrichten aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet einen kleinen Teil dazu beitragen, dass sich die Lage dort hoffentlich bald bessern kann. Deshalb organisierten die Schülerinnen und Schüler am 14. Februar einen Kuchenverkauf, dessen Erlös als Spende dienen soll. Die SMV beteiligt sich ebenfalls mit dem Erlös des "Mini-Flip", sodass insgesamt 500€ an die Hilfsorganisation "Deutschland hilft" gespendet werden können.

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof

-Am 16. Februar besichtigten die 9. Klassen die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass. Ins Konzentrationslager Natzweiler-Struthof wurden ab 1941 rund 52.000 Häftlinge aus ganz Europa deportiert, die gezwungen wurden, bis zum Tod zu arbeiten. Mehr als 20.000 Menschen überlebten die Gefangenschaft nicht. mehr

Jugend trainiert für Olympia – Handball

-Nach langer Coronapause war es endlich wieder so weit – das Jugend-trainiert-für-Olympia-Turnier im Handball konnte am 15. Februar 2023 staffinden.
Vier motivierte Mannschaften konnte das Lilo stellen. Besonders spannend war das Spiel der Mädchen-Mannschaft, das erst in der Nachspielzeit zugunsten des Lilo entschieden wurde.
Somit geht es für die Lilo-Mädels nun im Regierungsbezirksfinale weiter. Viel Erfolg!!!

Informationen über das Lilo

- - - -

Recht und Gerechtigkeit als Basis des demokratischen Staates

-Am 7. Februar besuchte Prof. Dr. Michael Eichberger bereits zum dritten Mal das Liselotte-Gymnasium, um mit Schülern der 11. und 12. Klassen im Rahmen des Faches Gemeinschaftskunde über die Funktionsweise des Rechtssystems ins Gespräch zu kommen. Ausgangspunkt war das allgemeine Rechtsbewusstsein ­- wie kann ich erkennen, was ist Recht, was ist Unrecht? mehr

Landeswettbewerb Mathematik 2022

Landeswettbewerb Mathematik 2022Wir gratulieren zwei Schülerinnen und drei Schülern zu ihren Preisen in der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022. Neben einer Urkunde erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ein Buch mathematischen Inhalts.

Auftaktveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung in Klasse 9

-Was mache ich eigentlich nach der Schule ? Am 6. Februar informierte Herr Blümmel die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 über das BOGY-Programm in den Jahren bis zum Abitur. Der Schwerpunkt in der neunten Klasse liegt auf den Möglichkeiten der Ausbildungsberufe und dem Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) am Ende des Schuljahres. mehr

Spitzenerlös beim Weihnachtsmarkt 2022

-Ein phantastisches Ergebnis ergab die Abschlussabrechnung des Weihnachtsmarktes 2022.
Mit 10956,52 Euro haben die kreativen Klassenaktivitäten, der Kaffee-, Punsch- und Kuchenverkauf und der Kreativkreis einen Spitzenerlös erzielt, der nun an die karitativen Partner des Lilo verteilt wird. mehr
Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz

-„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr

-Ein besonderer Dank geht an Frau Eleonore Kopsch, die mit ihrem Vortrag am 7. Dezember ehemaligen Schülerinnen und heutigen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen und heutigen Kolleginnen und Kollegen die wertvolle Bedeutung der Namensgeberin des Liselotte-Gymnasiums ans Herz gelegt hat.