Herzlich willkommen am Liselotte-Gymnasium!
Hier finden Sie den Info-Brief zum Sportfest am 17. Juli im Herzogenriedbad.
- Infobrief Sportfest 17.07.2025
(PDF Datei - 95 KB)
Aktuelle schulbezogene Informationen unter: Aktuelles.
Angbote für Jugendliche, auf schnellem und direktem Weg psychologische Hilfe per Chat zu erhalten:
Brandheißes Theater am Liselotte-Gymnasium
Die Biedermanns führen ein gutes Leben. Und doch sind sie gleichzeitig besorgt über die jüngsten Entwicklungen im Land: Denn Brandstifter sind unterwegs. Man liest, dass diese sich zunächst harmlos geben und sich dann frech bei anständigen Leuten einnisten - um am Ende alles abzufackeln. Und dann stehen da eines Tages zwei Fremde im Wohnzimmer der Biedermanns. Die Theater-AG der Oberstufe inszeniert diese bekannte Parabel von Max Frisch
am 15./16./17. Juli 2025 um jeweils 19.00 Uhr in der unteren Turnhalle des Liselotte-Gymnasiums.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren 90 Schülerinnen und Schülern des Liselotte-Gymnaiums zum Abitur!
Auf die Räder! Fertig! Los!
Liebe Radlerinnen und Radler,
wir laden alle ein, die Lust haben, sich für das Lilo in den Sattel zu schwingen und nebenbei etwas fürs Klima zu tun? Wir zählen auf jede Unterstützung beim Schulradeln vom 23. Juni bis zum 13. Juli in Mannheim dieses Jahr!
mehr
Chorlandheim in Bad Homburg
Vom 8. bis 10. Juli sind das Mittelstufenensemble und der Oberstufenchor mit Frau Egli, Frau Rieser und Frau Galvagno in Bad Homburg, um sich intensiv auf die kommenden großen Auftritte vorzubereiten.
Neben Stimmbildung, Gesangs- und Harmonietraining kommt auch der Spaß nicht zu kurz. mehr
Schillernd: Die Klassen 10c und 10e im NTM
Am 9. Juli besuchten die Klassen 10c und 10e das Nationaltheater Mannheim, um Schillers Kabale und Liebe zu sehen. Die Inszenierung war alles andere als verstaubt: Textlich nah am Original, dennoch modern und stellenweise schrill wurde die Geschichte um die bügerliche Luise und den adeligen Ferdinand, die zwischen den Intrigen am Hof zerrieben werden, neu erzählt. mehr
Erfolge bei den Fremdsprachenwettbewerben 2024-2025
Die zahlreichen Teilnehmenden am Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2025 erhielten am 2. Juli ihre Urkunden von Herrn Dr. Vogel.
Großes Lob für die investierte Zeit, Mühe und Kreativität! mehr
Segellandheim 2025
Im Segellandheim am nordhessischen Edersee konnten die Klassen 7a und 7b vom 23. bis 27. Juni ihre Pfingstferien quasi verlängern. Bei schönem Wetter und besten Windbedingungen erlernten die Schülerinnen und Schüler das Segeln. Darüber hinaus besuchten sie die Sommerrodelbahn, spielten Volleyball oder hielten Stockbrot ins Lagerfeuer. Begleitet wurde die 7a von Frau Wassmer und Herrn Gulden, und die 7b von Frau Selau und Herrn Bosse.
Ein Tag in Straßburg
Am 25. Juni haben die Französischschülerinnen und -schüler der Klassen 10b und 10d in Begleitung von Frau Bergemann und Frau Rudolph einen Tagesausflug nach Straßburg unternommen, um das Europäische Parlament zu besuchen. mehr
Lilo-Teams beim SMV Soccer Cup erfolgreich – Teamgeist, Tore und Titel!
Am 27. Juni nahmen mehrere Mädchen- und Jungenmannschaften des Liselotte-Gymnasiums aus den Klassenstufen 5/6, 7/8 und 9/10 am SMV Soccer Cup des Moll-Gymnasiums Mannheim teil – mit großem sportlichem Einsatz, Teamgeist und jeder Menge Spaß!
Besonders erfolgreich waren unsere Jungen der Klassenstufe 7/8, die sich mit drei Siegen souverän den Turniersieg sicherten. Auch die Jungenmannschaft der Altersklasse 9/10 zeigte starke Leistungen und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz – bevor sie schließlich in der Altersklasse der Kursstufen überraschend den Titel holten! mehr
Besuch im Mannheimer Stadtmedienzentrum – Wir sind bereit für unseren PiB!
Nachdem im Februar der Kick-Off für das Projekt mit dem humanoiden Roboter startete, war am 25. Juni das PiB-Team, bestehen aus Frau Galvagno, Herrn Als, Herrn Degner und Herrn Nagel im Stadtmedienzentrum unterwegs, um sich für das im kommenden Schuljahr startende Projekt fit zu machen. mehr
Auf den Spuren der Heidelberger Romantik
Der Deutsch-LK von Frau Jellinek machte sich am 23. Juni auf den Weg nach Heidelberg, um auf den Spuren der Heidelberger Romantik im wahrsten Sinne des Wortes zu wandern.
Dabei führte uns Nur, die die Exkursion als GFS selbstständig vorbereitete und organisierte, vom Universitätsplatz durch die Altstadt und an der alten Neckarbrücke den Philosophenweg hoch, wo wir mit einem grandiosen Ausblick auf das Schloss belohnt wurden. mehr
Feierliche Vertragsunterzeichnung: Liselotte-Gymnasium schließt Kooperationsvereinbarung mit Roche
Am 23. Juni wurde im Rahmen einer festlichen Feierstunde auf dem Roche-Werksgelände eine dreijährige Kooperationsvereinbarung zwischen dem Liselotte-Gymnasium Mannheim und der Firma Roche unterzeichnet. Für das Lilo setzte Herr Hauptfleisch, stellvertretender Schulleiter, seine Unterschrift unter die Partnerschaft, die eine Vielzahl an Synergieeffekten und neuen Möglichkeiten verspricht – insbesondere in den Bereichen Berufs- und Studienorientierung sowie im Austausch zu technischen, naturwissenschaftlichen und weiteren schulischen Themen. mehr
Pfingstgottesdienst "Hör zu! Es lohnt sich... "
Im Pfingstgottesdienst am 6. Juni in der Friedenskirche verabschiedeten sich zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten von der Schulgemeinschaft.
Unter der Überschrift: "Hör zu! Es lohnt sich... " thematisierte die Vorbereitungsgruppe um Herrn Andreas den Turmbau zu Babel und die Pfingstgeschichte. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es in allen Lebenslagen und in der Schulgemeinschaft ist, aufeinander zu hören, mitzufühlen, sich gegenseitig ernst zu nehmen und immer wieder mal den Blickwinkel zu ändern, um sich in die Situation anderer hineinzudenken.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Frau Egli und Frau Rieser. Das "Mädchenensemble" ließ „Oceans and Stars“ von Amy Bernon erklingen.
Jugend trainiert für Olympia - Leichtathletik 2025
Am 5. Juni traten gleich sechs Mannschaften des Lilo mit rund 60 Schülerinnen und Schülern gegen die starke Konkurrenz aus dem Rhein-Neckar-Kreis an. Im Michael-Hoffmann-Stadion der MTG Mannheim galt es, sich als Mannschaft in Disziplinen wie Weitsprung, Hochsprung, Speerwurf, 100m Sprint, Kugelstoßen, 800m und schließlich als Staffel über 4x100m zu messen. mehr
Deutsch-tschechische Freundschaft am Lilo: Gegenbesuch
In der Woche vom 31. Mai bis zum 6. Juni fand der Gegenbesuch des Tschechienaustausches bei unserer Partnerschule in Mladá Boleslav statt. Auch in dieser Woche standen unter dem Motto Kultur und Sport zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm, so z.B. eine Werks- und Museumsführung beim Automobilhersteller Skoda, Klettern, Outdoor-Spiele, Scooter fahren und Raften. mehr
Ausflug ins Nachbarland
Am 6. Juni machte die Klasse 6c im Rahmen des Französischunterrichts einen Ausflug in unser Nachbarland und besuchte das hübsche Städtchen Wissembourg, und zwar in Begleitung von Frau Hormuth und Frau Frind.
Kunstwerk des Monats Juni 2025
Ich glaube, da fliegt ein Schwein! Das Kunstwerk des Monats Juni zeigt Flugtiere aus Pappmaschee der Klasse 5b. Hierfür fertigten die Schülerinnen und Schüler zunächst die Grundform der Tiere aus einem Kleiderbügel und einer Flasche. Anschließend verkleideten sie diese mit Zeitungspapier und Kleister. Im nächsten Schritt wurden diese mit Details wie speziellen Federn, Füßen und Schnäbeln versehen. Am Ende erhielten alle Tiere ein buntes Federkleid bzw. Fell mit den unterschiedlichsten Farbverläufen und Mustern. mehr
Erfolgreich beim Architekturwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg
Herzlichen Glückwunsch an Helena Schleicher (8d) und Stella Zaffino (K2) für ihre erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Architekturwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg. 4.500 Schülerinnen und Schüler im ganzen Land befassten sich mit dem Thema „Kleine Bauten – große Wirkung! I Architektur in einer Welt des Wandels“. mehr
Besuch des Arbeitskreises Stolpersteine in der 5b
Am 4. Juni bekam die Klasse 5b Besuch vom „Arbeitskreis Stolpersteine Mannheim“. Die Gruppe stellte ihre bedeutende Arbeit vor und informierte über die Geschichte der Stolpersteine in Mannheim. In einem anschließenden Gespräch konnten die Schülerinnen und Schüler viele Fragen stellen und eigene Gedanken einbringen. Die Kinder hörten aufmerksam zu und beteiligten sich mit großem Interesse am Austausch.
Ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises, die sich extra Zeit für uns genommen haben!
"Spuren des Kolonialismus in der heutigen Welt"
Am 27. Mai 2025 besuchte die ehemalige Schülerin Elke Neumann den K2-Basiskurs Geschichte von Herrn Schaich, um im Rahmen ihrer Fortbildung zur Multiplikatorin für Globales Lernen einen Workshop zum Thema "Spuren des Kolonialismus in der heutigen Welt" durchzuführen. Der Kurs wurde zunächst durch die aktive Auseinandersetzung mit den Indikatoren Bevölkerung, Einkommen, Vermögen und CO2-Emissionen, die es auf einer Weltkarte zu verteilen galt, auf globale Ungleichheiten aufmerksam gemacht. Es folgte ein Input von Elke zu den Themen Neo- und Post-Kolonialismus sowie zur Verbindung der globalen Klimakrise und Kolonialismus. Ein Fallbeispiel und ein Ausblick auf Handlungsmöglichkeiten rundeten den 90-minütigen Workshop ab.
Segellandheim 2025
Viel Spaß hatten die Klassen 7c und 7d bei ihrem Segellandheim vom 19. bis 23. Mai am nordhessischen Edersee. Begleitet wurden sie von Frau Egli, Frau Galvagno, Frau Kourschil, Herrn Bechtel und Herrn Nadler.
LUROMA beim Landeswettbewerb in Stuttgart – ein Tag voller Erfahrungen
Am 23. Mai 2025, nahm unsere Schülerfirma LUROMA am Landeswettbewerb der Schülerfirmen in Stuttgart teil. Zusammen mit neun anderen Schülerfirmen aus ganz Baden-Württemberg stellten wir unser Unternehmen, unsere Produkte und unsere Ideen einer Jury vor.
Gemeinsam mit sieben Teammitgliedern verbrachten wir einen ganzen Tag in Stuttgart – vollgepackt mit spannenden Eindrücken, interessanten Gesprächen und wertvollen Erfahrungen. mehr
Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im erzieherischen Bereich
Am 22. Mai, erhielten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Liselotte-Gymnasiums spannende Einblicke in die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im erzieherischen Bereich. Frau Scholz und Frau Adam vom Fröbel-Seminar Mannheim informierten im Rahmen einer anschaulichen und praxisnahen Präsentation über die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher sowie über weiterführende Qualifikationen und Studienmöglichkeiten. mehr
Grüße aus Frankreich
Vom 15. bis zum 21.5. waren 19 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in Begleitung von Frau Ungemach und Herrn Schaich in Dole zu Gast. Auf dem Programm stand eine Stadtrallye in Dole sowie die Besichtigung der Hérisson-Wasserfälle. Mit den Austauschpartnern verbrachten alle eine spannende und schöne Woche in Frankreich
Besuch aus Italien am Lilo
Vom 11. bis 17. Mai waren 19 Schülerinnen und Schüler der italienischen Partnerschule aus Padua gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu Gast in Mannheim. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen unter anderem eine Stadtrallye durch Mannheim, der Besuch des Heidelberger Schlosses sowie ein gemeinsamer Kochnachmittag. mehr
Lilo-Schachteam glänzt bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in Aurich
Vom 1. bis 4. Mai durften Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasium Mannheim bei einem ganz besonderen Ereignis mitmischen: den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2025 in Aurich (Ostfriesland). Die Schüler Luca, Nyiati, Theo, Lukas und Saaketh vertraten das Lilo mit großem Ehrgeiz und Teamgeist – und konnten sich unter starken Gegnern aus ganz Deutschland den 17. Platz sichern. Eine großartige Leistung, auf die das gesamte Lilo stolz sein kann! mehr
Schülerfirma Luroma
Im Seminarkurs „Schülerfirma“ der Kursstufe 1 wurde in diesem Jahr ein neues Unternehmen gegründet. Die Firma trägt den Namen „Luroma“, der sich aus den Wörtern „Lumen“ (lateinisch für Licht) und „Aroma“ zusammensetzt. Bis zu den Winterferien liegt der Fokus auf der Herstellung von Kerzen, danach ist geplant, zusätzlich Seifen zu produzieren. Zudem ist das Unternehmen auf Social Media unter „Luroma.de“ präsent und freut sich über Unterstützung. mehr
Gedenken zum 300. Todestag Liselottes von der Pfalz
„Ehrlichkeit, Zivilcourage, Selbstbewußtsein, den Mut sich jeder Situation zu stellen und daran zu wachsen....“ diese Wesenzüge von Liselotte von der Pfalz könnten für Schülerinnen und Schüler des Liselotte-Gymnasiums in der heutigen Zeit eine Vorbildfunktion haben. Mit diesem Wunsch endete der Vortrag von Frau Eleonore Kopsch über die Namensgeberin der Schule, einen Tag vor dem 300. Todestag Elisabeth Charlottes am 8. Dezember 1722. mehr