Berufs- und Studienorientierung / BOGY
VOCATIUM Rhein-Neckar-Pfalz 2021 > Veranstaltung für K1
! WICHTIGE INFORMATION !
VOCATIUM 2021 findet aufgrund der Corona-Lage als Online-Messe statt
Liebe Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1,
aufgrund der anhaltenden Corona-Maßnahmen haben sich die Organisatoren der "VOCATIUM 2021" dazu entschieden, euch in diesem Jahr mit einem *digitalen vocatium-Videochat-Angebot als Berufswahlassistent*zur Seite zu stehen. Leider wird die Präsenzmesse in der SAP-Arena nicht stattfinden.
Die Videochats finden an folgenden Tagen statt:
- Videochat 1: Dienstag, 18. Mai2021 von 14.00bis 17:00Uhr
- Videochat 2: Mittwoch, 09. Juni2021 von 14.00bis 17.00Uhr
Ich habe eure Anmeldebögen - soweit ich sie fristgerecht erhalten habe - an die Organisatoren weitergeleitet, eure Gespräche werden im Rahmen der Chats stattfinden. Ich gebe euch hier aber nochmal Bescheid. Ihr erfahrt dann auch, wann ihr mit eurem Chat dran seid.
Viele Grüße,
David Blümmel.
- Schueleranmeldebogen_GYM_Vocatium 2021.pdf
(PDF-Datei - 60 KB)
- IfT Institut für Talententwicklung - vocatium Rhein-Neckar-Pfalz 2021
vocatium Rhein-Neckar-Pfalz 2021 - Erkenne deine Berufswahl-Chance! - Messehandbuch Vocatium 2021 Rhein-Neckar-Pfalz
- Aussteller/Angebot VOCATIUM Rhein-Neckar-Pfalz 2021
(PDF-Datei - 168 KB)
Gut vorbereitet für den Studieninformationstag - K2 im Online-Austausch mit dem BIZ Mannheim
Im Rahmen unseres Berufs- und Studienorientierungskonzepts organisierte das BIZ Mannheim mit Herrn Hauptfleisch und Herrn Blümmel für Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 2 einen Vorabeinblick auf die vielfältigen Angebote des am 18. November 2020 stattfindenden Studieninformationstages Baden-Württemberg. Die Ansprechpartnerin des Lilo beim BIZ Mannheim wurde - wie in Corona-Zeiten fast schon üblich - live per Video in die Klassenzimmer zugeschalten und konnte zu verschiedenen Themen wie Zulassung, Studienvoraussetzungen, Eignungstests und Überbrückungsjahr Auskunft geben. Die Schülerinnen und Schüler konnten zudem ihre Fragen zu Studium und Berufswahl stellen.
Besuch der Studienbotschafter in Kursstufe 2
Im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungskonzeptes am Lilo besuchten am 15. Oktober 2020 vier Studienbotschafter des Landes Baden-Württemberg das Lilo und gaben den Schülerinnen und Schülern der K2 wichtige und nützliche Tipps zu Studienwahl, Studienfinanzierung, Organisation, Überbrückungsmöglichkeiten und verschiedenen Hochschularten.
Nach einer einführenden Plenumsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Studienbotschafter viele Fragen auch hinsichtlich spezifischer Studiengänge und alltäglichen Herausforderungen des Studentenlebens stellen. Die Studenten kamen von der Hochschule Esslingen, der Universität Mannheim, der Universität Tübingen und der HfT Stuttgart und konnten Einblicke in die Studiengänge Maschinenbau, Lehramt für Gymnasium (Biologie und Spanisch), Infrastrukturmanagement und Wirtschaftspädagogik geben.
Was ist BOGY ?
BOGY ist das Kürzel für den Prozess der Berufs- und Studienorientierung an den allgemein bildenden Gymnasien in Baden-Württemberg. Die Konzeption von BOGY wurde in mehreren Schritten entwickelt bzw. weiterentwickelt.
Informiert euch in den hier angefügten Dokumenten und Links genauer über BOGY.
- Was ist BOGY ?.pdf
(PDF-Datei - 85 KB)
- Landeskonzept Berufliche Orientierung Baden-Württemberg
- Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung
Das Land Baden-Württemberg und die Bundesagentur für Arbeit gehen arbeiten beim Prozess der Berufsorientierung partnerschaftlich zusammen.
BOGY-Praktikumswoche in Klasse 10
Leider muss das für die Woche vom 19.4.21 bis zum 23.4.21 vorgesehene BOGY-Praktikum entfallen, da bis Ende des Schuljahres 2020/21 alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen untersagt sind.
aktuelle Studien- und Berufsberatungsmöglichkeiten
- AKTUELLE ABI-INFOVERANSTALTUNGEN 2021/22
(PDF-Datei - 556 KB) - AKTUELLE STELLEN FÜR DUALES STUDIUM UND AUSBILDUNG JAN.2021
(PDF-Datei - 131 KB) - AKTUELLE AUSBILDUNGSSTELLEN IM JANUAR 2021
(PDF-Datei - 189 KB)
- Berufe.TV
Das Filmportal rund um Berufe
- Aktuelle Informationen und Materialien für Deine Studien- und Berufswahl
Hier findet ihr speziell für euch vorbereitete Dokumente und Präsentationen zu Themen wie Praktikum, Studieninformationstag und Studium im Allgemeinen
- Studieren in Baden-Württemberg (www.studieren-in-bw.de)
Was soll ich studieren? DIE Seite zum Thema Studieren, Studium, Studiengänge, Studienabschluss, Studium in BW, Studienberatung - Studienbotschafter
Link zur Homepage der Studienbotschafter in Baden-Württemberg - Berufs- und Studienorientierung Baden-Württemberg: Entscheidungstraining BW-Best
Das Entscheidungstraining BEST Bei BEST handelt es sich um ein zweitägiges Entscheidungs- und Zielfindungstraining für Schüler/innen an den allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien zum Thema "Studien- und Berufsorientierung".
- Berufsinformationszentrum (BiZ) Mannheim
Das BiZ ist für euch die richtige Anlaufstelle, wenn ihr euch beruflich orientieren möchtet. Nutzt die Informationen und Hilfe des BIZ für eure Studien- und Berufswahl, bei der Jobsuche oder für eure berufliche Weiterbildung.
- Anmeldung zu einem Webinar zur Berufsorientierung - organisiert durch die BASF
(PDF-Datei - 494 KB)
- Schul-Newsletter der Deutschen Bahn mit interessanten Angeboten aus dem Bereich MINT
(PDF-Datei - 246 KB)
- Entdecke dein Studium | Studienorientierung Rhein-Neckar
Du suchst deinen perfekten Studienplatz in der Rhein-Neckar Region? Bei uns findest du einen Überlick zu allen Hochschulen und Studienmöglichkeiten.
- AngeboteGruppenberatungKITKarlsruheApril_Juni2021.pdf
(PDF-Datei - 76 KB)
Jahresplan der Berufs- und Studienorientierung 2020/21
Die Berufsorientierung nimmt am Liselotte-Gymnasium einen besonderen Stellenwert ein. Das BOGY-Praktikum ist in ein jahrgangsübergreifendes Berufsorientierungskonzept eingebettet.
HINWEIS: Aktuell stellt die Corona-Pandemie ein großes Problem für die Planung der Informationsveranstaltungen dar. Entsprechend muss das Angebot der aktuellen Lage angepasst werden.
- Studien- und Berufsorientierung Lilo2021Stand1120.pdf
(PDF-Datei - 225 KB)
Berufe hautnah auf der "Jobs for Future"
Klassenstufe 9 bei der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald
Im Rahmen unseres Berufsorientierungskonzeptes besuchten alle neunten Klassen des Lilo am 13. und 14. Februar 2020 den Stand der Handwerkskammer
Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald auf der Berufs- und Bildungsmesse "Jobs for Future" in der Mannheimer Maimarkthalle. Neben einem Infovortrag zu den vielfältigen Karrierechancen im Handwerk, durften sich Schülerinnen und Schüler an typischen Handwerksberufen versuchen.
VOCATIUM 2020 - bereit für die Welt der Berufe
Am 12. Februar 2020 erklärte Frau Müller vom Institut für Talententwicklung der Kursstufe 1 alles Wichtige hinsichtlich Ablauf, Anmeldung und Teilnahme zur Berufs- und Bildungsmesse VOCATIUM. Diese findet Mitte Mai in den Nebenhallen der SAP-Arena statt und wird jährlich von den Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 1 besucht. Vor Ort können Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 individuell vereinbarte Termine mit Unternehmen und Bildungsinstitutionen wahrnehmen.
Berufsfeld Pflege – ein Berufsfeld mit Zukunft
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten am 5. Februar 2020 die Gelegenheit, Einblicke in die Welt sozialer und pflegerischer Berufe des Diako Speyer-Mannheim zu erhalten. Frau Danigel und Herr Wendelken zeigten den Neuntklässlern Karrierewege und Möglichkeiten in diesem äußerst nachgefragten Berufsfeld auf und konnten viele Fragen zu Praktika, Ausbildung und Tätigkeiten beantworten. Das Liselotte-Gymnasium Mannheim und das Diakonissenkrankenhaus arbeiten nun bereits mehrere Jahre als Kooperationspartner zusammen.
K1 auf der Bildungs- und Berufsorientierungsmesse VOCATIUM
Am 21. Mai 2019 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungskonzeptes des Lilo die Messe VOCATIUM in der Mannheimer SAP-Arena. Vor Ort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, bei individuellen Terminen mit Unternehmen, Hochschulen, öffentlichen Einrichtungen und Berufsverbänden in Kontakt zu treten, und erhielten Information zu den vielfältigen Karrieremöglichkeiten der Aussteller.
Die Kursstufe wurde von Herrn Hubert begleitet.
4. Studien- und Berufsorientierungsabend am Lilo
Bereits zum 4. Mal fand 3. April 2019 ein Abend zur Studien- und Berufsorientierung für die Kursstufe 1 und die Klassenstufe 10 statt. Die über 100 Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Abend wieder die Möglichkeit, Informationen zu vielen Berufen, Studiengängen und Karrierewegen zu erhalten. Der Abend wurde von Ehemaligen Lilojanern, Eltern, Freunden der Schule, Kolleginnen, Schulpartnern und fünf Studienbotschaftern des Landes Baden-Württemberg gestaltet.
Nach einer einstündigen Eröffnung des Abends mit allgemeinen und lebensnahen Infos zum Studium und dem Studienalltag durch die Botschafter, verteilten sich die Schülerinnen und Schüler nach Interesse in verschiedene Kleingruppen zu den "Experten", die dieses Jahr beispielsweise aus den Bereichen Soziale Arbeit, dem Polizeidienst, der IT, der chemischen Industrie, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, Jura, der Medizin, Lehramt, Theater- und Filmwissenschaften und dem Beruf des Brauers berichteten.
Auf diesem Wege möchte sich das Lilo nochmals bei allen Beteiligten für das große Engagement an diesem Abend bedanken. (D. Blümmel)
Liselotte-Gymnasium und die Diakonissen Speyer unterschreiben Kooperationsvereinbarung – Schule-Betrieb
Das Liselotte-Gymnasium und das Diakonissenkrankenhaus Mannheim gehen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung für den Bereich Gesundheit und Pflege einen gemeinsamen Weg und unterzeichneten hierzu eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Herr Dr. Vogel und Herr Blümmel, Beauftragter Studien- und Berufsorientierung am Lilo, unterzeichneten für das Liselotte-Gymnasium sowie Herr Michael Wendelken, Beauftragter Personalgewinnung, und Frau Annika Rauschkolb, Koordination Ausbildung (Pflege), für das Diakonissenkrankenhaus Mannheim.
Ziel dieser Kooperation ist, den Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Jahrgangsstufen durch unterschiedlichste Aktivitäten (u.a. Praktika im Diako, Informationsveranstaltungen an der Schule) Begegnungen mit der Arbeitswelt zu ermöglichen und somit erste Einblicke in Arbeitsplatzbedingungen, Ausbildung und Qualifikationsanforderungen zu erhalten.
Das Liselotte-Gymnasium ist das erste Gymnasium in Mannheim, das eine solche Vereinbarung mit dem Diakonissenkrankenhaus Mannheim eingeht.
Herr Dr. Vogel berichtete, dass die Kooperationsvereinbarung die logische Konsequenz aus dem bereits seit zwei Jahren wachsenden Prozess der positiven Zusammenarbeit darstellt.
Ein erster Kontakt wurde in den letzten Jahren über die Studien- und Berufsinformationsabende des Liselotte-Gymnasiums geknüpft. Herr Blümmel, der Organisator dieser Veranstaltungen, äußerte sich erfreut darüber, mit dem Diakonissenkrankenhaus Mannheim auch den Sozial- und Gesundheitsbereich dafür gewinnen zu können. An diesen Abenden stellt sich neben anderen Unternehmen das Diakonissenkrankenhaus Mannheim mit seinen vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zum Dualen Studium vor.
Die unterschriebene Kooperation zwischen dem Lilo und dem „Diako“ stellt nun den nächsten Schritt dar. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten, Schüler und Schülerinnen knüpfen direkte Kontakte zur Berufswelt, und das Diakonissenkrankenhaus Mannheim kann sich als möglicher zukünftiger und attraktiver Arbeitgeber durch ein gut betreutes Praktikum präsentieren. (Pressetext des Diakonissenkrankenhauses Mannheim)
Kursstufe 1 bereitet sich für Bildungsmesse vor
Im Rahmen des Studien- und Berufsorientierungskonzeptes am Lilo informierte Frau Müller vom Institut für Talententwicklung am 19. Februar 2019 hinsichtlich der Vorbereitung und des Ablaufs der Studien- und Berufsorientierungsmesse "Vocatium 2019", die die Schülerinnen und Schüler am 21. Mai diesen Jahres besuchen werden. Im Vorfeld der Messe - und das ist eine Besonderheit - haben die K1-Schüler die Möglichkeit, bereits mehrere Einzeltermine bei Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen, Hochschulen und Universitäten auf der Messe auszumachen. Auf der "Vocatium" sind mehr als 120 Aussteller vertreten.
Das Diakonissenkrankenhaus stellt sich vor
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 hatten am 11. Februar 2019 die Gelegenheit, Einblicke in die Welt sozialer und pflegerischer Berufe des Diako Speyer-Mannheim zu erhalten. Frau Danigel und Herr Wendelken zeigten den Neuntklässlern Karrierewege und Möglichkeiten in diesem äußerst nachgefragten Berufsfeld auf und konnten viele Fragen zu Praktika, Ausbildung und Tätigkeiten beantworten.
Besuch bei Phoenix
Im Zusammenhang mit einer Lagerführung und Einblick in die logistische Arbeit von Europas größtem Arzneimittelhändler Phoenix erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b am 6. Februar 2019 Informationen zu Ausbildung und dualem Studium.
Chance Handwerk - Infoveranstaltung für Klasse 9
Im Rahmen des Berufs- und Studienorientierungskonzeptes am Lilo informierte am 30. Januar 2019 Herr Sand von der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald die 9. Klassen hinsichtlich Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
PHOENIX Pharmahandel ist neuer Kooperationspartner des Lilo
Am 21. November 2018 unterzeichneten das Liselotte-Gymnasium und die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co. KG eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen einer Bildungspartnerschaft. Künftig werden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 im Rahmen einer Exkursion zu PHOENIX in Mannheim einen Einblick in die Organisationsstruktur und Logistik des Unternehmens erhalten und darüber hinaus auch mögliche Ausbildungsberufe und duale Hochschulstudiengänge bei PHOENIX kennenlernen. Im vergangenen Schuljahr koordinierte Herr Blümmel mit PHOENIX bereits einen ersten "Testdurchlauf" für alle neunten Klassen.
Die PHOENIX Group ist ein führender Pharmahändler in Europa. Das Unternehmen bietet heute in 27 Ländern eine europaweit einzigartige Flächenabdeckung und beschäftigt über 36.000 Mitarbeiter.
Die Vertragsunterzeichnung vollzogen Frau Bachmann für PHOENIX Pharmahandel, Herr Dr. Vogel und Herr Hauptfleisch für das Liselotte-Gymnasium und Frau Wolf von der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar.
Link zu PHOENIX
Hilfen bei der Praktikumssuche:
Jahresplan der Berufs- und Studienorientierung 2019/2020
- •Übersicht Berufs- und Studienorientierung 2019/2020
(PDF-Datei - 119 KB)
Die Berufsorientierung nimmt am Liselotte-Gymnasium einen besonderen Stellenwert ein. Das BOGY-Praktikum ist in ein jahrgangsübergreifendes Berufsorientierungskonzept eingebettet.