Schülermitverantwortung
Treffen aller Schülersprecher und Verbindungslehrer Mannheims
Am 23. November fand am Ursulinen-Gymnasium die regelmäßige BAG-Sitzung, aller Schülersprecher und Verbindungslehrer Mannheims, statt. Das Lilo wurde von Herr Blümmel, Christian, Meggi und Jan repräsentiert. Die BAG-Sitzung dient dem Austausch zwischen den Schulen, aber auch der Ankündigung von Neuigkeiten, die auf die Schulen und deren SMV zukommen. Ein großes Thema war die anstehende Europawahl, welche das Land Baden-Württemberg stark bewirbt, außerdem war ein anderes großes Thema die anstehende Wahl des neuen Landesschülerbeirat. Dieser begleitet das Kultusministerium und vertritt das Interesse aller Schüler Baden-Württembergs. Die nächste BAG-Sitzung steht im März nächsten Jahres an der IGMH an.
Halloween am Lilo
Die SMV hatte für den letzten Schultag vor den Herbstferien dazu aufgerufen in schrecklich schöner Halloween-Verkleidung ins Lilo zu kommen. Nicht nur Schülerinnen und Schüler sondern auch Lehrerinnen und Lehrer haben mitgemacht.
Vertreter:innen der SMV für das Schuljahr 2023-2024
Oberstufensprecherin: Marlene Lauth K2
Mittelstufensprecherin: Mija Pranic, 9. Klasse
Unterstufensprecher: Ida Uhrig, Lukas Reißfelder, beide 7. KLasse
SMV-Seminar 2023
Das Seminar fand vom 9. bis 11.10.2023 wie jedes Jahr auf dem Kohlhof in Schriesheim statt.
Abgesehen von den Wahlen am Dienstagabend, haben wir in den einzelnen Komitees Vieles erarbeitet und auch die ein oder andere Aktion für dieses Schuljahr geplant.
Dieses Jahr gab es unter anderem das Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufen-Komitee, sowie Komitees für Aktionen & Projekttage, Öffentlichkeitsarbeit und ein Komitee zum Thema "mental health".
Die einzelnen Gruppen haben sich intensiv mit ihren Themen befasst und das Erarbeitete am Dienstagnachmittag den anderen SMV-Mitgliedern prvorgestellt. Auch Herr Vogel ist - wie jedes Jahr- extra dafür nach Schriesheim gekommen, um sich die Präsentationen der Komitees anzuhören. Auch wenn es insgesamt durchaus arbeitsreiche Tage waren, wurde natürlich auch viel gelacht, gespielt und Dank Herrn Blümmel auch lecker gegessen.
“Together We Stand“ - Schülerinnen und Schüler des Lilo bei schulübergreifender Demonstration aktiv
Am 13. Juli 2023 unterstützten zahlreiche Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen des Lilo und der SMV die schulübergreifende Demonstration des Schülerbündnisses „Together We Stand“. Organisiert von Schülerinnen und Schülern und unterstützt von den städtischen Einrichtungen 68deins und dem Stadtjugendring machten 400 Schülerinnen und Schüler auf Diskriminierung, Rassismus und Ungerechtigkeiten aufmerksam. Die Demonstration führte vom Ehrenhof des Mannheimer Schlosses zum Alten Messplatz. Dort fand abschließend eine Kundgebung mit dem Mannheimer Jugendbeirat und dem Bürgermeister für Schulen und Jugend, Dirk Grunert, statt. Darüber hinaus informierten Organisationen wie 68DEINS! + der Jugendbeirat,SJR e.V. + slam + forum, Jugendförderung + Kinderfreundliche Kommune, das Netzwerk für Mädchenarbeit (Nema) + Pro Familia ,das Netzwerk für Demokratie und Courage, das Queere Zentrum Mannheim (QZM), Plus Jugend + Jugendtreff gutso, der Landesschülerbeirat, JumediE – Junge Muslime engagiert für Demokratie und das Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt.
Über das Ereignis wurde auch medial berichtet, so zum Beispiel im Mannheimer Morgen und der Landesschau des SWR Fernsehens.(https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4ODg4NzQ/)
Rosentag 2023
Am 27. März hat die SMV rund 440 Rosen und 400 Lollis an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ausgeteilt. Bestellt werden konnten in den Mannheimer Gymnasien Ursulinen, Lessing, Bach, KFG, Moll, LFG, Elisabeth und dem Lilo.
Mini-Flip
Am 16. Februar hat der von der SMV organisierte Mini-Flip stattgefunden. Für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe standen unter anderem Dosenwerfen, Stopptanz und Schaumkusswettessen auf dem Programm. Die SMV bedankt sich bei allen die da waren!
Spende für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Die Klasse 7b wollte angesichts der schrecklichen Nachrichten aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet einen kleinen Teil dazu beitragen, dass sich die Lage dort hoffentlich bald bessern kann. Deshalb organisierten die Schülerinnen und Schüler am 14. Februar einen Kuchenverkauf, dessen Erlös als Spende dienen soll. Die SMV beteiligt sich ebenfalls mit dem Erlös des "Mini-Flip", sodass insgesamt 500€ an die Hilfsorganisation "Deutschland hilft" gespendet werden können.
Oberstufenball
Am 3. Februar fand der diesjährige Oberstufenball in der nach dem Motto “Let it snow!” dekorierten Cafeteria statt. Getreu dem Dresscode “Black Tie” kamen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer elegant angezogen zum Ball. Die SMV bedankt sich bei allen, die da waren!
Weihnachtliche Verkleidungsaktion
Für den 16. Dezember hatte die SMV des Lilo zu einer weihnachtlichen Verkleidungsaktion die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium eingeladen. Kreativ und lustig erschienen viele an diesem Schultag vor dem 4. Advent.
Nikolausaktion der SMV
Am Nikolaustag erhielten alle Schülerinnen und Schüler des Lilo einen kleinen schokoladigen Gruß von den Mitgliedern der SMV des Lilo.
Danke lieber Nikolaus!
Vertreter:innen der SMV für das Schuljahr 2022-2023
SMV-Seminar 22-23
Vom 17. bis 19. Oktober 2022 kamen wieder alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie Engagierte der SMV auf dem Kohlhof bei Altenbach zusammen. Nach einer so langen Zeit wieder an den schönen Ort im Wald zurückzukehren und selbst kochen zu können, hatten viele vermisst. In sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt, wurde auch dieses Jahr wieder fleißig erdacht und geplant, und die Ergebnisse wurden wie in jedem Jahr Herrn Vogel präsentiert, der freundlicherweise vorbeikam.
Zudem wurden an unserem ersten Abend noch die diesjährigen Vetreterinnen und Vertreter demokratisch gewählt.
Aus diesen drei erfolgreichen Tagen gehen wir alle mit vielen Ideen heraus und freuen uns, die vielen geplanten Aktionen umsetzen zu dürfen.
Verabschiedung am Schuljahresende
Bei der Assembly am letzten Schultag verabschiedete die SMV die Referendarin und die Referendare, Herrn Karlsen, Frau Stoppel und Herrn Ronellenfitsch. Zum Abschluss gab es Eis für alle!
Spendenübergabe
Die SMV hatte eine Spendenaktion zum Anlass des Welt-Aids-Tages im Dezember 2021 unternommen. Der eingenommene Betrag von 200€ wurde im Anschluss der Mannheimer Organisationen Kosi.MA gespendet. Die Übergabe erfolgte allerdings erst am 11. Mai, da der Termin krankheits- und Corona-bedingt mehrfach verschoben werden musste.
Osteraktion der SMV
Die SMV stellt das Lilo vor - Beitrag zum digitalen "Tag der offenen Tür"
Adventskalender der SMV
Mit einem Adventskalender bringt die SMV adventliche Stimmung ins Lilo. Täglich werden die Schülerinnen, Schüler und das Kollegium mit Aktionen oder kleinen give-aways überrascht. So gab es am 2. Dezember Plätzchen-Rezepte zum Mitnehmen und am 9. Dezember hatten sich viele Lehrerinnen und Lehrer auf die Bitte der SMV hin weihnachtlich verkleidet. Hier einige Eindrücke:
SMV-Seminar 21/22
Am 26. und 27. Oktober fand das diesjährige SMV-Seminar statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in Arbeitsgruppen aufgeteilt, um an vielen tollen Projekten für dieses Schuljahr zu arbeiten. Am Abend waren die Wahlen für die diesjährigen Ämter. Am darauf folgenden Tag war Herr Dr. Vogel zu Besuch, um sich die Ideen der Schüler/innen anzuhören und um sich über Umsetzungsmöglichkeiten zu besprechen. Es war mal wieder ein erfolgreiches Landheim, und wir freuen uns, die Ideen umzusetzen.
s
Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der SMV
Videobotschaft der SMV zum Abschluss des Schuljahres 2020-2021
Kontaktpflege per Online-Konferenz
Am 18. Januar 2021 trafen sich ein paar Mitglieder der SMV, darunter die beiden Schülersprecher, mit einem Vertreter des Schülerparlaments von der Partnerschule des Lilos. Das Treffen fand online per Webex-Konferenz statt und war darauf ausgerichtet Pläne für die Zukunft der Verbindung von der Partnerschule mit dem Lilo - auch trotz Corona - zu schmieden. Wegen des, wegen Covid-19 ausfallenden Tschechien - Austausches haben sich die Teilnehmer der Webex-Konferenz hauptsächlich über mögliche "Ersatz-Events" Gedanken gemacht. Außer einem Ersatz für den ausfallenden Austausch hat man sich jedoch auch über langfristige gemeinsame Projekte mit der Partnerschule des Lilos unterhalten.
SMV - Wahlen
Am 4.11.2020 fand die zweite SMV- Sitzung des Jahres statt, bei der die verschiedenen Ämter wie Schüler- oder Stufensprecher gewählt wurden. Eigentlich findet diese Prozedur jährlich im SMV- Landheim statt, coronabedingt mussten die Schüler sowie die beiden Vertrauenslehrer, Herr Blümmel und Frau Schneider, auf die Turnhalle ausweichen und ihre Wahlen dort abhalten. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns auf die anstehenden Arbeiten.
SMV im Gespräch mit dem Bezirksbeirat Schwetzingerstadt/Oststadt
Am 19. Oktober hat sich der innere Kreis der SMV mit Herrn Bockmeyer, einem Mitglied des Bezirksbeirates der Schwetzingerstadt/Oststadt, getroffen. Bei diesem Treffen wurden die Mitglieder der SMV des Lilo von ihm informiert und auf den aktuellen Stand ihrer Anliegen und Ideen gebracht, die sie bei einer Stadtteilversammlung für die Schwetzingerstadt/Oststadt im November 2019 eingebracht hatten. Außerdem wurde die Beteiligung an den Aktionstagen zum Thema Demokratie beschlossen.
Füreinander-Miteinander
Unter diesem Motto ließ die SMV vergangene Woche Armbänder an alle Schülerinnen und Schüler des Lilo verteilen. Die Botschaft dahinter ist, dass trotz der schweren Zeit nichts und niemand vergessen ist und dass man gemeinsam alles schaffen kann.
Eure #SMV
Erste SMV-Sitzung im Schuljahr 2020/2021
Am 8. Oktober 2020 fand die erste große Sitzung der SMV im Schuljahr 20202/2021 statt. Anders als sonst trafen sich die Klassen- und Stufensprecher in der Unteren Turnhalle und tagten auf Turnmatten, mit Mundschutz und nach Stufen getrennt. Besprochen wurde unter anderem der hoffentlich stattfindende SMV-Tag, ein Ersatz für das sonst jährlich abgehaltene Landheim, das momentan leider nicht stattfinden kann. Trotz allem ist die Motivation groß, und alle freuen sich auf die anstehenden Arbeiten.
Rosentag 2020
Rund 500 Rosen und 300 Lollies verteilten die Boten der SMV am 12. März an die erfreuten Schülerinnen und Schüler des Lilo.
Winterball der SMV
Am 7. Februar feierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und einige Lehrerinnen und Lehrer den von der SMV organisierten Winterball. Getreu dem diesjährigen Motto "Der Kleine Prinz" wurde die Cafeteria mit vielen Lichterketten dekoriert, um den im Buch auftauchenden Sternenhimmel darzustellen. Nach dem Tanz auf der so stimmungsvoll beleuchteten Tanzfläche konnte man sich einen leckeren Cocktail an der Bar besorgen. Es war ein erfolgreicher Abend mit viel Spaß und guter Stimmung.
Nikolausaktion der SMV
SMV Vertreter bei der Stadtteilversammlung
Am 13. November 2019 waren die fünf Schülerinnen und Schüler der SMV des Lilo, nämlich Ksenia Elagin (Schülersprecherin), Henning Shi, Patrick Meinhardt, Christian Caspers (Orga-Team) und Inaya Zara Chowdhury (Mittelstufensprecherin) auf der Stadtteilversammlung für die Schwetzingerstadt/Oststadt. Sie haben dabei die Interessen der Schüler vor Politikern vertreten und sich für die Verbesserung des ÖPNV für Schüler und die Aufwertung der Wiese am Carl-Reiß-Platz eingesetzt.
- Hier finden Sie die Ergebnisdokumentation der Stadtteilversammlung
(PDF Datei - 1,64 MB)
SMV 2020-2021
Weitere Mitglieder der Schulkonferenz: Patrick Meinhardt (K2)/ Luna Loßdörfer (K1)
Die Verbindungslehrer:
Kontakt
SMV
Die SMV und Schülerinnen und Schüler des Lilo beteiligten sich an der Aktion der Mannheimer Schulen "Together we stand" am 21. Juli 2017 auf dem Alten Messplatz.
Weitere Informationen findet man hier https://www.facebook.com/togetherwestandmannheim
Was ist die SMV?
Die SMV – ausgesprochen Schülermitverantwortung – ist neben der Lehrer- und Elternschaft das dritte wichtige Gremium der Schule, bestehend aus Schülervertretern aller Klassen und Kurse, also den Klassen- und Kurssprechern. Weiterhin gibt es Stufensprecher, die jeweils von den Klassensprechern der entsprechenden Stufe gewählt werden; und schließlich die Schülersprecher und das Orga-Team, die das Leitungsteam bilden und von der gesamten SMV gewählt werden. Die SMV wird zusätzlich von den zwei Verbindungslehrern in allen Angelegenheiten unterstützt.
Die wichtigste Aufgabe der SMV ist es, Sprachrohr und Vermittler zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu sein, um vor allem den Schülern die Möglichkeit zu bieten, bei Fragen oder Problemen jederzeit die SMV ansprechen zu können. Das wichtigste Ziel besteht darin, durch Motivation und Engagement den Schülern ihr Schulleben möglichst angenehm und abwechslungsreich zu gestalten. Konkret organisieren wir einige außerschulische Veranstaltungen wie die schuleigene Halloweenparty Liloween für die Unterstufe, die Neonparty für die Mittelstufe und den Winterball für die Oberstufe. Des Weiteren organisieren wir verschiedene schulübergreifende Aktionstage wie z.B. den Rosentag in Kooperation mit anderen Mannheimer Schulen. Wir sind außerdem verantwortlich für die Umsetzung verschiedener Ideen der Schüler. Zudem haben wir durch vier Schülervertreter als gleichberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz Einfluss auf wichtige Entscheidungen, welche die ganze Schule betreffen.
Die SMV übernimmt also Verantwortung; und wer Lust und Spaß daran hat, sich zu engagieren, um zu einem besseren Schulklima beizutragen, der ist herzlich eingeladen, der SMV beizutreten, ob als gewählter Klassensprecher oder nicht, jeder kann mitmachen!
Jedes langjährige SMV-Mitglied ist zudem Beweis genug, wie viel Spaß die SMV-Arbeit bedeuten kann, wenn die Atmosphäre stimmt und alle nur das eine Ziel verfolgen: sich engagieren, um etwas zu erreichen!
- SMV-Kodex
(PDF Datei - 182 KB)